Powerman Switzerland

ENGLISH | DEUTSCH
  • ANMELDUNG
    • Online-Anmeldung
  • RENNEN
    • Long Distance
    • Short Distance
    • PowerKids
    • Charity
    • Anti-Doping
  • MEDIEN
    • Akkreditierung
    • Medienberichte
    • 30 Jahre Powerman
    • Bilder / Video
    • Archiv powerman.ch
  • ORGANISATION
    • Über uns
    • Helfer
    • Unterkünfte
    • Homestay
  • JUBILEE-CLUB
  • PARTNER
    • Sponsoren
    • Botschafter
    • Kilometer-Sponsoren
    • Gönner
JETZT ANMELDEN
  • Home
  • 2019
  • August
März 5, 2021

Month: August 2019

Powerman Zofingen-Magazin 2019 ist online

Samstag, 31 August 2019 by Fabio

Powerman Zofingen-Magazin 2019 ist online

Heute erscheint zur WM-Veranstaltung ein 48 Seiten umfassendes Powerman Zofingen-Magazin im Tabloid-Format (A4).
Darin hat es viele interessante Informationen und Stories für Athleten und Zuschauer.
Das Magazin erscheint in allen Mittelland-Tageszeitungen der AZ-Medien AG, also im Oltner Tagblatt,
in der Solothurner Zeitung, im Grenchner Tagblatt, im Zofinger Tagblatt, in den Luzerner Nachrichten,
in der Aargauer Zeitung und in der Basellandschaftlichen Zeitung. Dies in einer Auflage von bisher rund 170’000 Exemplaren. Natürlich wird das Magazin auch am Anlass selbst aufliegen.

Hier findest du das PDF des Magazins

Text: Raphael Galliker

Read more
  • Published in powerman
No Comments

«Primär möchte ich das Rennen geniessen»

Mittwoch, 28 August 2019 by Fabio

Nina Zoller (SUI), Nummer 4 der aktuellen Powerman Weltrangliste 2018/19

«Primär möchte ich das Rennen geniessen»

In einer Serie stellen wir Ihnen die Top-Favoritinnen und -Favoriten der 2019 Zofingen ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships vor. Heute ist Nina Zoller an der Reihe. Die 32-jährige Bündnerin, aktuelle Nummer 4 der Powerman-Weltrangliste 2018/19, erreichte in den ersten beiden Teilnahmen beim Powerman Zofingen Platz 5 und 4, stapelt aber für dieses Jahr tief: «Primär möchte ich das Rennen geniessen und mich überraschen lassen.»

Nina Zoller geht in Zofingen zum dritten Mal über die Langdistanz an den Start. In den letzten beiden Jahren verpasste die 32-jährige Churerin das Podest jeweils nur knapp – Rang 5 anno 2017 und im letzten Jahr Platz 4. Heuer wäre also «logischerweise» Rang 3 an der Reihe. «Primär möchte ich das Rennen geniessen und mich überraschen lassen», sagt jedoch Zoller über ihr diesjähriges Ziel beim 31. Powerman Zofingen. «Die Konkurrenz ist stark, aber ich freue mich natürlich, wenn ich ein bisschen mitmischen kann.» Mit dem bisherigen Saisonverlauf ist sie zufrieden: «Ja, konnte ich doch bei der Alpen Challenge Lenzerheide, beim Engadin-Radmarathon und beim Auffahrtslauf in St. Gallen drei Erfolge feiern und holte zudem an der Schweizermeisterschaft im Duathlon Bronze.»

Text: Raphael Galliker

Mehr Infos zur Anmeldung für den Powerman Zofingen 2019 findest du hier.

Read more
  • Published in powerman
No Comments

«Ich will eine geile Leistung abliefern»

Montag, 26 August 2019 by Fabio

Daniela Schwarz (SUI), Nummer 13 der aktuellen Powerman Weltrangliste 2018/19

«Ich will eine geile Leistung abliefern»

In einer Serie stellen wir Ihnen die Top-Favoritinnen und -Favoriten der 2019 Zofingen ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships vor. Heute ist Daniela Schwarz an der Reihe. Die Winterthurerin, die einen Tag nach dem diesjährigen Powerman Zofingen, ihren 34. Geburtstag feiern kann, ist die aktuelle Nummer 13 der Powerman-Weltrangliste 2018/19. Die Single-Siegerin des diesjährigen Gigathlons startet beim Powerman Zofingen zum dritten Mal. Nach zwei Starts über die Kurzdistanz (2016 und 2017) wurde Schwarz im letzten Jahr bei ihrem Debüt über die Langdistanz hervorragende Fünfte.

Nach ihrem Ziel beim 31. Powerman Zofingen befragt, sagt Daniela Schwarz wie aus der Kanone geschossen: «Ich will eine geile Leistung abliefern.» Das tat die Winterthurerin, die am 9. September 2019 34 Jahre alt wird bereits bei ihrem Debüt im letzten Jahr mit Rang 5, womit sie hinter Petra Eggenschwiler (Platz 1), Melanie Maurer (Platz 2) und Nina Zoller (Platz 4) nur viertbeste Schweizerin war. Auch in dieser Saison trumpfte Schwarz bisher gross auf: Gigathlon-Sieg in der Single-Kategorie Frauen, 4. Rang beim Intervall-Duathlon in Zofingen, Altersklassensieg beim Ironman Switzerland 70.3 und Platz 2 in ihrer Altersklasse beim Ironman Switzerland 140.6. «Die Saison hätte bisher wohl kaum besser laufen können! Und das Wichtigste, ich bin beschwerde- und verletzungsfrei.»

Text: Raphael Galliker

Mehr Infos zur Anmeldung für den Powerman Zofingen 2019 findest du hier.

Read more
  • Published in powerman
No Comments

«Ich mag dieses Rennen in Zofingen sehr gerne»

Samstag, 24 August 2019 by Fabio

Antonia Reznikov (ISR), Nummer 7 der aktuellen Powerman Weltrangliste 2018/19:

«Ich mag dieses Rennen in Zofingen sehr gerne»

In einer Serie präsentieren wir die Top-Favoriten der Zofinger ITU Powerman Langstrecken-Duathlon-Weltmeisterschaft 2019. Heute ist Antonia Reznikov an der Reihe. Die 33-Jährige aus Israel, derzeit Nummer 7 in der Powerman-Weltrangliste 2018/19, kletterte bei ihrem ersten Auftritt in Zofingen gleich aufs Podest – Rang 3 im vergangenen Jahr. «Es hat mir sehr gut gefallen und gleich nach dem Zieleinlauf wollte ich wiederkommen.»

Für Antonia Reznikow war der Powerman Zofingen Liebe auf den ersten Blick. «Für mich ist jeder Wettbewerb wichtig, aber der Start in Zofingen ist etwas ganz Besonderes für mich.» Die 33-jährige Israelin startete im vergangenen Jahr zum ersten Mal beim Powerman Zofingen, wurde Dritte und war sehr glücklich: «Es hat mir sehr gut gefallen und gleich nach dem Zieleinlauf wollte ich wiederkommen.» Die Nummer 7 der aktuellen Powerman Weltrangliste 2018/19 ist mit der Saison noch nicht zufrieden. «Ich bin ein wenig traurig, weil viele meiner Ziele nicht erreicht wurden, aber das ist Sport und strebe meine Ziele weiterhin mit voller Konzentration an.» Reznikow beendete in diesem Jahr viermal einen Triathlon über die Iron-Distance «und es war eine tolle Leistung für mich, einen von ihnen zu gewinnen». Sie ist eine zähe Athletin: «Ich trainiere an einem der heißesten Orte der Welt, in der Stadt Eilat, mit Wind und Bergen und einem schönen roten Meer. Jeden Tag öffne ich mein Fenster und sehe die Grenze der beiden Länder Jordanien und Ägypten.»

Text: Raphael Galliker

Mehr Infos zur Anmeldung für den Powerman Zofingen 2019 findest du hier.

Read more
  • Published in powerman
No Comments

«Ich will die Top-Leistung von 2018 wiederholen»

Donnerstag, 22 August 2019 by Fabio

Melanie Maurer (SUI), Nummer 2 der aktuellen Powerman Weltrangliste 2018/19

«Ich will die Top-Leistung von 2018 wiederholen»

In einer Serie stellen wir Ihnen die Top-Favoritinnen und -Favoriten der 2019 Zofingen ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships vor. Heute ist Melanie Maurer an der Reihe. Die 31-jährige im Luzernischen Wikon aufgewachsene und im bernischen Liebefeld wohnhafte aktuelle Nummer 2 der Powerman-Weltrangliste 2018/19 hat für den 8. September 2019 ein klares Ziel: «Ich will meine Top-Leistung von 2018 wiederholen, mindestens die Top-5 erreichen.»

Melanie Maurer geht in Zofingen zum dritten Mal über die Langdistanz an den Start. Nach dem 8. Rang anno 2017 gab es im letzten Jahr mit dem Vize-Weltmeistertitel hinter Petra Eggenschwiler eine klare Leistungssteigerung. Somit müsste also eigentlich heuer Platz 1 des Ziel der aktuellen Weltranglistennummer 2 sein. Die 31-Jährige, die in Wikon aufgewachsen ist und nun in Liebefeld/BE wohnt, bleibt aber auf dem Boden. «Ich will meine Top-Leistung von 2018 wiederholen, mindestens die Top-5 erreichen.» Seit dieser Saison ist Maurer Mitglied eines französischen Teams und gab ihre Teilnahme am 31. Powerman Zofingen erst im Spätsommer bekannt. Mit dem bisherigen Saisonverlauf ist sie zufrieden: «Ja, konnte ich mir doch im Duathlon sowohl über die Kurz- als auch Mitteldistanz den Schweizermeister-Titel sichern und holte Silber an der Duathlon-EM über die Mitteldistanz.» Und auch im privaten Bereich gibt es ein Erfolgserlebnis: «Meine Katze ist schwanger und ich freue mich jetzt schon auf die Katzenbabies.»

Text: Raphael Galliker

Mehr Infos zur Anmeldung für den Powerman Zofingen 2019 findest du hier.

Read more
  • Published in powerman
No Comments

Kilometertafeln entlang der Radstrecke sind jaloniert

Donnerstag, 22 August 2019 by Fabio

31. Powerman Zofingen: 7./8. September 2019

Kilometertafeln entlang der Radstrecke sind jaloniert

Der 31. Powerman Zofingen rückt in riesigen Schritten näher. Am Wochenende des 7./8. September ist es soweit. Die Kilometertafeln entlang der Radstrecke sind bereits seit anfangs dieser Woche jaloniert. Die kleinen Wegweiser wurden nun ebenfalls Mitte dieser Woche platziert. Das heisst, dass die ganze Strecke ist nun gut zwei Wochen vor dem Rennen komplett jaloniert ist. Die zuständigen Personen im OK des Powerman Zofingen werden nun noch im Verlaufe der kommenden Woche die Laufstrecke bändeln, so dass trainierende Athletinnen und Athleten den Weg durch den Wald mühelos finden.

Text: Raphael Galliker

Mehr Infos zur Anmeldung für den Powerman Zofingen 2019 findest du hier.

Read more
  • Published in powerman
No Comments

Machen Sie’s wie Sara Bachmann

Mittwoch, 21 August 2019 by Fabio

Powerman CHARITY in Zofingen am 7. September 2019

Machen Sie’s wie Sara Bachmann

Bei der Powerman CHARITY können Sie viel Gutes tun. Einerseits können Sie sich am Samstag, 7. September 2019, selbst fit halten. Machen Sie’s wie Sara Bachmann: Die bekannte und sehr beliebte Luzerner Moderatorin, Videoproduzentin und Unternehmerin wird die 5 Kilometer ebenfalls mitlaufen, wie etwa auch der weltberühmte Hochseilartist Freddy Nock oder der Schauspieler, Regisseur und Kickboxer Kazim Carman. Unterstützen Sie Sie mit Ihrem Startgeld von 50 Franken oder einer beliebig hohen Spende die Zofinger Freizeitanlage Spittelhof oder die Stiftung „Denk an mich“ – Ferien und Freizeit für Behinderte.

Die Powerman CHARITY, die heuer schon zum zwölften Mal ausgetragen wird, ist ein wohltätiger Anlass. Es ist kein Rennen und obwohl die Zeiten gemessen werden, werden in den Medien keine Ranglisten publiziert. Haben Sie Spass und tun Sie dabei Gutes. Zu wessen Gunsten können Sie auswählen: Entweder für die Zofinger Freizeitanlage Spittelhof oder für die Stiftung „Denk an mich“ – Ferien und Freizeit für Behinderte.

Prominente vor Ort
Beim traditionellen 5-Kilometer-Lauf, der locker unter die Füsse genommen wird, kann man WM-Luft schnuppern, sind doch Start und Ziel gleich wie tags darauf wenn es um die Weltmeistertitel geht. Mit dabei sind wiederum ein paar Promis, darunter etwa Sara Bachmann. «Für einen guten Zweck bin ich in Zofingen gerne dabei und ich hoffe, dass ganz viele Leute die 5 Kilometer zusammen mit mir laufen werden», so die Luzerner Moderatorin, Videoproduzentin und Unternehmerin, die durch Ihre TV-Sendung Sara machts (Sara machts GmbH, www.saramachts.ch und www.sarabachmann.ch) landesweit Bekanntheit erlangte. Zugesagt haben unter anderen auch der weltbekannte Hochseilartist und Weltrekordler Freddy Nock aus Uerkheim und der erfolgreiche Aarburger Kickboxer, Schauspieler und Regisseur Kazim Carman. Die sechsfache Ironman Hawaii-Siegerin und zweifache Powerman Zofingen-Siegerin Natascha Badmann schickt die Läuferinnen und Läufer der Powerman CHARITY als Botschafterin auf die Laufstrecke.

Start um 16.30 Uhr
Am Samstag, 7. September 2019, ist um 16.15 Uhr Besammlung am Start, der Startschuss zum 5-Kilometer-CHARITY-Lauf fällt um 16.30 Uhr am WM-Originalstart. Danach geht‘s auf der WM-Originalstrecke gemütlich bis ins WM-Ziel in der Powerman-Arena. Jeder Teilnehmer der Powerman CHARITY bekommt ein spezielles Finisher-Shirt. Als Teilnehmer der Poerman CHARITY hat man die Möglichkeit, am gleichen Abend (ab 18 Uhr), an der beliebten Pasta-Party im Stadtsaal Zofingen zum reduzierten Eintrittspreis von CHF 10 (statt 20) teilzunehmen.

So melden Sie sich an
Anmelden können Sie sich online unter www.powerman.swiss/anmeldung oder direkt vor Ort (Race Office im Foyer der Stadthalle) am Samstag, 7. September (9.30 bis 16 Uhr). Das Startgeld beträgt 50 Franken für Erwachsene und 5 Franken pro Kind/Jugendlichem (unter 18 Jahren) und wird vor Ort oder per Einzahlung (Konto siehe weiter unten!) beglichen. Alle CHARITY-Teilnehmenden, die sich vor dem Powerman-Wochenende anmelden, werden auf der Powerman Zofingen-Homepage www.powerman.swiss publiziert, sofern Sie dies wollen. Sie können aber auch einfach nur spenden (50 Franken oder mehr) ohne die 5 Kilometer unter die Füsse zu nehmen. Geben Sie Ihre Spenden vor Ort im Race Office ab oder zahlen Sie diese mit dem Stichwort Powerman CHARITY ein aufs Konto: Powerman Zofingen, Credit Suisse, Konto 553824-51, IBAN CH61 0483 5055 3824 5100 0, BIC / SWIFT: CRESCHZZ80A.

Text: Raphael Galliker

Read more
  • Published in powerman
No Comments

«Qualität im technischen Bereich erhöhen»

Montag, 19 August 2019 by Fabio

Duathlon, Ausblick mit OK-Präsident Stefan Ruf auf 31. Powerman Zofingen:

«Qualität im technischen Bereich erhöhen»

Der Powerman Zofingen wird auch in den nächsten beiden Jahren als ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships ausgetragen. Stefan Ruf, der sein 17. Jahr als OK-Präsident in Angriff nimmt, hat einen entsprechenden Vertrag mit der International Triathlon Union (ITU) unterschrieben. Am 8. September 2019 geht das WM-Rennen erneut über die im letzten Jahr erstmals neu ausgetragene Strecke. 2019 ist ein Jahr der Konsolidierung mit dem Ziel, die Qualität vor allem im technischen Bereich zu erhöhen.

Stefan Ruf, am 7./8. September 2019, also in ein paar Wochen, geht der 31. Powerman Zofingen über die Bühne. Ist alles parat?
Stefan Ruf, OK-Präsident Powerman Zofingen: Ein Monat vor dem Anlass ist immer der Moment, wo die Nervosität steigt. Hat man an alles gedacht? Sind alle Vorkehrungen getroffen? Zum Glück haben wir dieses Jahr keine Hektik wie 2018, als wir alle Mittel einsetzen mussten, um recht kurzfristig eine neue Radstrecke zu finden. Heuer geht es wie vorgesehen über den gleichen Parcours, sodass wir an Verbesserungen, zum Beispiel in der Streckensicherung arbeiten konnten.

Im letzten Jahr gab es eine neue Rad-Streckenführung, gibt es da im Hinblick auf dieses Jahr Anpassungen?
Nein, die Strecke ist ganz genau gleich. Leider müssen wir in Reiden weiterhin die gefährliche Renzlingenstrasse befahren, obwohl wir mit der Gemeinde Reiden gemeinsam andere Varianten ausgearbeitet haben. Die Luzerner Polizei hat diese aber leider nicht unterstützt.

«12 Durchfahrtsgemeinden – ein Rennen», heisst ein Slogan im Zusammenhang mit der seit letztem Jahr neuen Radtrecke. Wie werden die Durchfahrtsgemeinden da miteingebunden?
Wir durften in den letzten Monaten in diversen Gemeinden insbesondere in den neuen Durchfahrtsorten, den Anlass Powerman Zofingen den Behörden vorstellen und sind auf sehr positives Echo gestossen. Das wissen wir sehr zu schätzen. Der permanente Dialog mit den Gemeinden ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine erste konkrete positive Folge ist, dass in diversen Gemeinden die lokale Feuerwehr für Strecksicherungsaufgaben eingesetzt werden kann.

Welche Änderungen gibt es auf den 31. Powerman Zofingen hin?
2019 ist ein Jahr der Konsolidierung mit dem Ziel, die Qualität vor allem im technischen Bereich zu erhöhen. Ich denke da, wie erwähnt, an die Streckenplanung und -sicherung oder an Verpflegungsposten, wo die Erfahrungen 2018 die Basis für Detailverbesserungen sind. Des weiteren versuchen wir wo immer möglich zu vereinfachen. Beispielsweise werden nun erstmals alle Starts, inklusive Kids-Rennen und CHARITY-Lauf am genau gleichen Ort stattfinden.

Was muss in Zukunft noch besser werden?
Es gibt immer viel zu verbessern! Hinsichtlich der nächsten Jahre müssen wir wieder alle Kräfte in die Vermarktung des Events stecken. Eine Basis dazu gelegt haben wir erst vor wenigen Wochen mit der personellen Aufstockung unseres Medien- und Kommunikationsteams.

Der Vertrag mit der ITU (international Triathlon Union) wurde neu unterschrieben. Es wird also auch 2019 und 2020 in Zofingen ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships geben. Die ITU (International Triathlon Union) und die IPA (International Powerman Association) tragen die WM nach 1997, 1998, 1999, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 nun schon zum zwölften und 13. Mal, notabene zum neunten und zehnten Mal in Serie in Zofingen aus. Wird das Ganze zur Routine?
Routine ist ein zentrales Element für den Erfolg in unserer Organisation und ist damit anzustreben. Gerade die Zusammenarbeit mit den internationalen Verbänden ist jedoch eine ständige Herausforderung. Jeder neue Technische Delegierte hat wieder seine eigenen Vorstellungen und es gilt, einen gemeinsamen Nenner zu finden.

2019 nehmen Sie persönlich Ihr 17. Jahr als OK-Präsident des Powerman Zofingen in Angriff. Ist der Elan immer noch so gross wie im ersten Amtsjahr?
Ich zähle die Jahre nicht und denke das ist für mich persönlich ein gutes Zeichen. Was mich sehr freut, ist die Entwicklung des Duathlon-Sports in der Schweiz. Die Schweiz gehört wieder zu den führenden Nationen und neue Namen haben den Duathlon für sich entdeckt. Etwas Sorgen macht mir im Moment die internationale Entwicklung. Die Anzahl Rennen der weltweiten Powerman-Serie hat sich bei zehn bis zwölf angesiedelt. Ich möchte lieber 20 bis 25 sehen, ansonsten kann die Marke Powerman nicht ausreichend bekannt gemacht werden.

Bei den Frauen ist mit Petra Eggenschwiler (SUI), Melanie Maurer (SUI) und Antonia Reznikov (ISR) wohl das gesamte WM-Podest des letzten Jahres dabei. Es ist also ein Top-Rennen zu erwarten?
Das ist in der Tat so und dabei ist es natürlich sehr erfreulich, dass gleich zwei Schweizerinnen um den Sieg kämpfen können sollten. Ich erwarte ein sehr enges Rennen zwischen Petra Eggenschwiler und Melanie Maurer.

Bei den Männern ist der Start von Titelverteidiger Gaël Le Bellec (FRA) wegen eines Unfalls im Mai alles andere als sicher. Das Rennen um die Podestplätze scheint offener als je zuvor?
Ich erwarte drei Athleten ganz vorne, die 2018 nicht in der Rangliste waren. Erstens den Schweizer Shooting-Star und ehemaligen Marathonläufer Michael Ott, der die nationalen Wettkämpfe 2019 dominiert hat. Dann wird der Weltmeister 2017, Seppe Odeyn (BEL), sicherlich alles daran setzen, seinen missglückten Wettkampf 2018 vergessen zu lassen und dazu kommt sein junger Landsmann Diego van Looy, der dieses Jahr schon verschiedene Ironman-Wettkämpfe gewonnen und dabei hervorragende Marathonzeiten hingelegt hat und somit auf dem abschliessenden 30 Km-Lauf zu beachten sein wird.

A propos Le Bellec. Immer und immer wieder werden DuathletInnen im Training von Autos abgeschossen. Auch Sie wurden vor ein paar Wochen Opfer eines solchen Unfalls. Machen Ihnen diese Unfälle Bauchschmerzen?
Dies betrifft natürlich auch RadfahrerInnen und TriathletInnen und nicht nur DuathletInnen. Es ist einerseits eine Folge davon, dass es nun einfach ‘mal deutlich mehr Verkehr hat als noch vor 30 Jahren, es hat aber auch zu tun mit dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer, das meines Erachtens rücksichtsloser geworden ist. Dazu kommen die verschiedensten Ablenkungsquellen, die es vor 30 Jahren auch noch nicht gegeben hat. Ich selber fahre jährlich etwa 5‘000 km Rad und 50‘000 km Auto und bin deshalb kein missionarischer Vertreter der einen oder anderen Seite. Leider habe auch ich das Patentrezept nicht, wie dieses Problem gelöst werden kann. Keine Lösung ist meines Erachtens die Verdrängung der Velofahrer auf enge, gefährliche Trottoirs oder sogenannte Velowege, die diesen Namen nicht verdienen.

Das OK ist mittlerweile auf rund 50 Leute angewachsen. Wo gibt es noch Vakanzen, die besetzt werden können/müssen?
Bei dieser Grösse gibt es immer wieder einige Wechsel und somit freie Positionen. Was wir vor allem brauchen sind Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, eine Planungs- oder Führungsaufgabe zu übernehmen, welche ein Engagement während des ganzen Jahres bedingt, dafür deutlich weniger Arbeiten unmittelbar vor und am Anlass.

In den oberen Bereichen des OK hat man in letzter Zeit ziemlich viel neues Personal rekrutiert. War dies notwendig im Hinblick auf die Zukunft des Powerman Zofingen?
Wir sind auf der permanenten Suche nach der optimalen Organisationsstruktur. Das einte ist die Struktur, das andere sind die Personen. Das Zweite ist in einer ehrenamtlichen Organisation, die einmal pro Jahr einen Event austrägt, deutlich wichtiger.

Die Teilnehmerzahlen stagnieren in den letzten Jahren ein wenig. Weshalb?
Die letzten zwei Jahre mussten wir zu viel Ressourcen für personelle Erneuerungen und Streckenänderungen einsetzen. Diese haben in der Teilnehmerwerbung gefehlt und deshalb sind die Teilnehmerzahlen in den letzten zwei Jahre nicht gewachsen. Mehr Teilnehmer muss darum das grosse Ziel für 2020 sein.

Auch bei der Powerman CHARITY und bei den PowerKids rührt man die Werbetrommel intensiver. Profitieren da auch die Teilnehmer davon?
Das sind die Möglichkeiten für wirklich Jedermann und Jedefrau auch ein Powerman, eine Powerwoman oder ein PowerKid zu sein und am Anlass Powerman Zofingen teilzunehmen. Sportliches Talent und viel Training braucht es nicht dazu. Ich hoffe, viele Leser nutzen die einmalige Möglichkeit, am gleichen Ort zu starten und durch das ganz genau gleiche Ziel zu laufen wie dies keine 24 Stunden später auch die Weltmeisterin und der Weltmeister tun werden.

Interview: Raphael Galliker

Read more
  • Published in powerman
No Comments

Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten

Montag, 19 August 2019 by Fabio

31. Powerman Zofingen am 7./8. September 2019:

Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten

Nach 1997, 1998, 1999, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 tragen die ITU (International Triathlon Union) und die IPA (International Powerman Association) in Zofingen zum 12. Mal gemeinsame ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships aus. Dies am Sonntag, 8. September 2019. Bereits am Samstag, 7. September 2019 werden die PowerKids-/ PowerFamily-Rennen und die PowermanCHARITY ausgetragen. Im Grossraum Zofingen kann es deshalb am 7. und vor allem am 8. September zu Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten kommen.

Die Organisatoren des Powerman Zofingen bitten die Verkehrsteilnehmer am Wochenende des 7./8. September 2019 im Grossraum Zofingen um Vorsicht. Auf gewissen Streckenpartien kann es schon ‘mal vorkommen, dass ein Athlet auf dem Velo mit weit über 60 Stundenkilometern unterwegs ist. Dies gilt es für die übrigen Verkehrsteilnehmer zu beachten beim Überholen, Einbiegen auf die Strasse, usw. Vorsicht ist also in erster Linie auf der Radstrecke geboten. Diese führt von Zofingen nach Strengelbach, Vordemwald, Rothrist, zurück nach Zofingen, das Mühlethal hinauf nach Uerkheim, via Holziken, Schöftland, Wittwil, Staffelbach nach Reitnau und via Williberg, Reidermoos, Reiden, Wikon zurück nach Zofingen. Am Sonntag, 8. September 2019 beginnen die Rennen um 8 Uhr und dauern bis ca. 20 Uhr. Bereits am Samstag, 7. September 2019, gehen die PowerKids- und PowerFamily-Rennen (13.00 bis ca. 15.30 Uhr) und die PowermanCHARITY (5 km-Lauf für einen guten Zweck von 16.30 bis rund 17.30 Uhr) über die Bühne.

Anwohner-Info

Das Powerman Zofingen-OK dankt der Bevölkerung für Ihr Verständnis und für das Inkaufnehmen von Wartezeiten oder auch Behinderungen. Am Donnerstag, 22. August, ab 18 Uhr begeben sich dann auch ein paar Dutzend OK-Mitglieder auf die WM-Strecke um den Anwohnern Info-Flyer zu verteilen. OK-Präsident Stefan Ruf dankt auch den Geschäften in der Zofinger Altstadt für deren Verständnis, führt die WM-Rad- und Laufstrecke doch wiederum auch durch die malerische Thutstadt hindurch. «Aufpassen sollten die Verkehrsteilnehmer doch bereits vor dem Powerman Zofingen-Wochenende, befinden sich doch dann schon hunderte von Teilnehmenden zu Trainingszwecken auf der Strecke.»

Das WM-Rennen kann man am 8. September natürlich live vor Ort, oder im über neunstündigen Livestream verfolgen. Zudem übertragen TV24 und Tele M1 das WM-Rennen in der entscheidenden Phase (14 bis 16 Uhr live).

Text: Raphael Galliker

Read more
  • Published in powerman
No Comments

Die grosse Begrüssungswand steht

Montag, 19 August 2019 by Fabio

Powerman Zofingen 7./8. September 2019

Die grosse Begrüssungswand steht

Der 31. Powerman Zofingen naht in grossen Schritten. Wer bei der Garage F. + M. Konstantin AG vorbei nach Zofingen fährt (Foto), wird speziell und gut sichtbar willkommen geheissen. Ab sofort werden alle Verkehrsteilnehmer dort von einer grossen Powerman Zofingen-Wand begrüsst. Auf dieser Tafeln ist für jedermann ersichtlich, dass der Powerman Zofingen am 7./8. September 2019 über die Bühne geht und am Sonntag wiederum als ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships ausgetragen wird.

Wer beim Powerman Zofingen 2019 noch dabei sein will über die Long Distance (Altersklassen), Short Distance, bei den Staffeln, bei den Teams, bei den PowerKids/PowerFamily oder bei der Powerman CHARITY, meldet sich am besten hier an.

Text: Raphael Galliker, Foto: Walter Pfäffli

Read more
  • Published in powerman
No Comments
  • 1
  • 2

Recent Posts

  • Powerman Zofingen Duathlon WM am 19. September 2021

    In diesem Jahr sollen in Zofingen die Duathlon-...
  • Vorbereitungen für Powerman Zofingen Duathlon WM 2021 nach Plan

    Im kommenden Jahr sollen in Zofingen wieder Wel...
  • Der Powerman wird auf den 29./30. Mai 2021 verschoben

    Geschätzte Athletinnen und Athleten Nachdem sic...
  • Update ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships 2020

    Liebe Athletinnen und Athleten Das Sportjahr 20...
  • Am 1. Juli wird definitiv über die Durchführung entschieden

    Liebe Athletinnen, liebe Athleten Liebe Helferi...

Neueste Kommentare

  • Swiss top duel among women at Powerman Zofingen 2019 – POWERMAN – The Official Website bei Powerman 2019 live im Stream und im Ticker

Archives

  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018

Categories

  • powerman

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Featured Posts

  • Powerman Zofingen Duathlon WM am 19. September 2021

    0 comments
  • Vorbereitungen für Powerman Zofingen Duathlon WM 2021 nach Plan

    0 comments
  • Der Powerman wird auf den 29./30. Mai 2021 verschoben

    0 comments
  • Update ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships 2020

    0 comments
  • Am 1. Juli wird definitiv über die Durchführung entschieden

    0 comments
  • GET SOCIAL
Powerman Switzerland

© 2018 All rights reserved Powerman Zofingen

TOP