Powerman Switzerland

ENGLISH | DEUTSCH
  • ANMELDUNG
    • Online-Anmeldung
  • RENNEN
    • Long Distance
    • Short Distance
    • PowerKids
    • Charity
    • Unterkünfte
    • Homestay
    • Anti-Doping
  • MEDIEN
    • Akkreditierung
    • 30 Jahre Powerman
    • Bilder / Video
    • Archiv powerman.ch
  • ORGANISATION
    • Über uns
    • Helfer
  • JUBILEE-CLUB
  • PARTNER
    • Sponsoren
    • Botschafter
    • Kilometer-Sponsoren
    • Gönner
JETZT ANMELDEN
  • Home
  • 2021
  • Juli
Mai 18, 2022

Month: Juli 2021

Diego van Looy: “Weil die Duathlon-WM brutaler ist als jeder Triathlon der Welt”

Samstag, 10 Juli 2021 by Reinhard Standke

Die Vorbereitungen laufen nach Plan: Am 18-19. September findet in Zofingen die Langdistanz-WM im Duathlon statt. Der Belgier Diego van Looy zählt den «brutalen» Powerman Zofingen zu den «epischen Rennen». Nach schwierigen Monaten hofft der Titelverteidiger der Langdistanz-Duathlon-Weltmeisterschaft, seine Gesundheit lässt im September einen Start zu.

 

Langsam aber sicher nimmt das Wettkampfgeschehen im Profi-Bereich wieder Fahrt auf. Wer von den Athletinnen und Athleten wird am Powerman Zofingen im September dabei sein? Einige von ihnen liefern bereits wieder Topzeiten. Aber es gibt auch andere: Für diese Athleten ist die Startlinie momentan noch weit entfernt scheint.

 

«Die Zwangspause verursachte ein mentales Tief»

Einer von ihnen ist Diego van Looy. Der Belgier gewann im Herbst 2019 das Duathlon-Langdistanz-WM-Rennen. «Ich hoffe, ich kann starten im September und ich tue viel dafür, aber es bleibt für mich fraglich», sagt der 30-Jährige. Da ist zum einen eine Achillessehnen-Verletzung, die den Triathleten bremst und zu alternativen Trainingsmethoden zwingt. Und auch auf der mentalen Ebene versucht Diego van Looy derzeit alles, um in die richtige Spur zu kommen. Letzte Saison kamen bekanntlich wegen der Corona-Pandemie kaum Triathlon-Rennen zur Austragung. «Das war für mich extrem schwierig. Triathlon gibt mir mein Einkommen, ich lebe von Preis- und Sponsorengeldern», erklärt van Looy. «Die Zwangspause verursachte bei mir ein mentales Tief und ich bin noch nicht ganz da raus.» Letztes Wochenende verpasste er den Ironman auf Lanzarote, seiner zweiten Heimat. «Ich hoffe, meine Freude am Sport kehrt zurück.»

 

Vielleicht können dabei Erinnerungen an seinen grossen Coup 2019 helfen, der Gedanke an die Emotionen, als er in Zofingen als Weltmeister in die Arena einlaufen durfte? «Ja, das war ein netter Tag», sagt Diego van Looy, «und natürlich habe ich den Schmerz und das Leiden auf dem Weg ins Ziel nicht vergessen und den Stolz, dass ich als erster im Ziel war.» Und dann ist es auf einmal wieder da, das Feuer. Zofingen sei ein Wettkampf, den er am liebsten jedes Jahr machen würde: «Weil er letztlich brutaler ist als jeder Triathlon der Welt, vor allem die zweite Laufstrecke ist so hart mit all den Steigungen, die die Beine killen.»

 

Keine Chance, den Traum von Olympia zu erfüllen

Seinen letzten Wettkampf bestritt Diego van Looy am 30. August 2020, als er die Premiere des Vercors-Man-Triathlons in Frankreich gewann. Seit letztem Frühjahr musste er zweimal eine dreimonatige Schwimmpause einlegen, weil die Hallen- und Freibäder geschlossen waren. Als sich abzeichnete, dass die Triathlon-Saison 2020 pandemiebedingt ins Wasser fallen könnte, konzentrierte sich Diego van Looy vor allem aufs Laufen. Er liebäugelte damit, sich im Marathon für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Als Triathlet schaffte er bei 30 Grad ohne spezielle Vorbereitung eine Marathon-Zeit von 2:24. Die Olympia-Limite von 2:11:30 hätte er vielleicht knacken können, meint van Looy. «Aber kein einiger Rennveranstalter liess es mich versuchen, alle verlangten bereits ein Ergebnis mit 2:14 für eine Startberechtigung.» Das sei ein Dämpfer gewesen. Erst nach sieben Wochen Pause begann Diego van Looy wieder mit dem Training.

 

Keine Lust auf virtuelle Rennen

Auch auf virtuelle Formate verzichtete er, das sei nicht so sein Ding. «Ich will mit meinen Konkurrenten gemeinsam an der Startlinie stehen können, und zwar echt, physisch», sagt er und hofft, künftig wieder mehr «epische Rennen» wie den Powerman in Angriff nehmen zu können. Bis dahin nutzt der Duathlon-Weltmeister auch die Nacht zur Vorbereitung. Daheim in Belgien hat er an seinem Bett ein «Höhenzelt» montiert. Dieses simuliert Luftverhältnisse wie in den Bergen und hat eine ähnliche Wirkung wie ein Höhentraining. Noch lieber sei er aber direkt in den Bergen. Im Sommer plant er meist ein etwa einmonatiges Trainingscamp im Engadin, auch im Hinblick auf den Powerman Zofingen.

 

Homestay-Familie Pfäffli in Brittnau wiedersehen

Alles in allem gesehen wäre Diego van Looy heuer kaum der Favorit auf WM-Gold? «Nein, ich wäre nicht der Mann, den es zu schlagen gilt, aber ich wäre extrem glücklich, könnte ich einfach nur das Rennen absolvieren, bekannte Gesichter und meine Homestay-Familie Pfäffli in Brittnau sehen.» Es wäre van Looys dritte Powerman-Zofingen-Teilnahme nach 2019 und 2015, als er «zum Spass» dabei war und Neunter wurde. Gönnen würden es ihm alle, wenn er heuer beides hätte in Zofingen: Spass und Erfolg.

Text: Melanie Gamma

Read more
  • Published in powerman
No Comments

Stefan Ruf: “Wir freuen uns auf die 32. Austragung des Powerman in Zofingen” 

Donnerstag, 01 Juli 2021 by Reinhard Standke

Die Vorbereitungen laufen nach Plan: Am 18-19. September findet in Zofingen die Langdistanz-WM im Duathlon statt. Stefan Ruf, Präsident des Organisationskomitees Powerman Zofingen, über den Stand der Vorbereitungen. 

Wie ist der Stand der Vorbereitung rund 75 Tage vor der WM? 

Stefan Ruf: Es vergehen nur noch zweieinhalb Monate und dann findet zum 32. Mall der Powerman Zofingen statt – unter dem Titel: World Triathlon Powerman Long Distance Duathlon World Championships 2021. Wir freuen wir uns riesig, dass es nach einer so langen Pause im September wieder zu einem Wettkampf kommt. 

Welches Echo hat das OK von den Athleten erhalten? 

Die Sportlerinnen und Sportler sind über Monate am Trainieren. Die Spitzenathleten hatten schon den einen oder anderen Wettkampf. Alle wollen jetzt zeigen, dass sie fit sind und möchten wieder ein Rennen bestreiten. Sich zu messen, das ist die Essenz im Sport. Sei es mit den eigenen Bestzeiten in den vergangenen Jahren oder mit den Zeiten der Kolleginnen und Kollegen. Bei den Eliten geht es um den Titel. Wir haben jüngst viele Feedbacks und Fragen erhalten. Das Interesse ist gross. 

Die Powerman-WM musste zweimal verschoben werden. Was bedeutete diese Verschiebung für die angemeldeten Athleten? 

Viele Athletinnen und Athleten hatte sich ja angemeldet für den Event im September 2020, welcher verschoben werden musste auf Mai 2021. Im Mai kamen weitere Anmeldungen hinzu. Schliesslich gab es eine weitere Verschiebung auf September 2021. Die Daten aller angemeldeten Athleten wurden automatisch übertragen auf die Veranstaltung im September. Die Sportler müssen nichts weiteres unternehmen. Sie müssen auch nichts nachzahlen. Nun erwarten wir sie im September in Zofingen. 

Wie ist der aktuelle Anmeldestand zu beurteilen? 

Das ist derzeit noch relativ schwierig einzuschätzen. Wir hatten ja aufgrund der Pandemie eine spezielle Situation mit Folgen für den internationalen Reiseverkehr. Wir gehen nun von stark erleichterten Einreisebestimmungen und Quarantäne-Regeln aus, sodass ausländischer Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder zahlreich in die Schweiz einreisen können. Insgesamt ist der Anmeldestand schon ordentlich. Die Zahl der Anmeldungen wird in den nächsten Wochen stark steigen. Dies gilt vor allem für die Elite-Athleten – schliesslich müssen die WM-Teilnehmer bis 31. Juli anmelden. 

Welche Unterstützung hat Powerman Zofingen von den Behörden erhalten? 

Wir schätzen uns in der Schweiz glücklich, dass die Regierung ein grosses Unterstützungsprogramm für den Sport gesprochen hat und umfassende finanzielle Mitteln den Verbänden zur Verfügung stellt. Dabei sollen die finanziellen Risiken abgedeckt werden und COVID-19-Schutzkonzepte ermöglicht werden. Vor allem: Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten dürfen wir weiterhin auf die Unterstützung unserer treuen Sponsoren zählen. 

Was hat Dich kürzlich besonders gefreut? 

Sport ist meine persönliche Passion und es war eine Freude für mich, wieder sportliche Veranstaltungen zu verfolgen. Es geht nicht nur um den Ausdauersport, sondern auch um die Fussball-Europameisterschaft, Tennis im Wimbledon et cetera. Wir sehen wieder Leute in den Stadien. 

Was macht Dir am meisten Sorgen? 

Im Sport gibt es ein ganz grosses Highlight: Das sind die Olympischen Spiele, welche dieses Jahr in Tokio stattfinden. Alle Blicke richten sich nun nach Tokio und wir hoffen dass die Olympischen Spiele reibungslos ablaufen werden. Die Sportveranstaltungen werden wieder belebt. Das freut mich immens. Das Live-Erlebnis hat eine besondere Qualität. Das motiviert mich enorm. 

Read more
  • Published in powerman
No Comments

Recent Posts

  • Neuer Drive in mehreren Bereichen für den Powerman Zofingen

    Neuer Drive in mehreren Bereichen – 16 Wo...
  • World Triathlon Powerman Long Distance Duathlon World Championships 3-4 Sep 2022 in Zofingen

    World Triathlon hat die Duathlon Langdistanz-We...
  • PowerRunCharity – Startgeld gespendet – Scheck übergeben

    Der PowerRunCharity in Zofingen findet ähnlich ...
  • News vom Jubilee Club

    Trotz Regen und Kälte am Race Day hat der Jubil...
  • Highlights Powerman Zofingen 2021

    Ein spezieller Powerman Zofingen 2021 ist nun G...

Neueste Kommentare

  • Swiss top duel among women at Powerman Zofingen 2019 – POWERMAN – The Official Website bei Powerman 2019 live im Stream und im Ticker

Archives

  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018

Categories

  • powerman
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Featured Posts

  • Neuer Drive in mehreren Bereichen für den Powerman Zofingen

    0 comments
  • World Triathlon Powerman Long Distance Duathlon World Championships 3-4 Sep 2022 in Zofingen

    0 comments
  • PowerRunCharity – Startgeld gespendet – Scheck übergeben

    0 comments
  • News vom Jubilee Club

    0 comments
  • Highlights Powerman Zofingen 2021

    0 comments

KONTAKT

info(a)powerman

  • GET SOCIAL
Powerman Switzerland

© 2018 All rights reserved Powerman Zofingen

TOP