Powerman Experience Day 2023 – Wetter, Stimmung, Beteiligung – alles toll!

Herrliches Wetter und hohe Temperaturen, eigentlich ganz und gar nicht wie das Powerman-Wetter normalerweise ist. Entsprechend toll war die Stimmung am Experience Day zum Auftakt des 34. Powerman Zofingen. 250 Teilnehmende hatten bei den PowerKids, beim Aargauer Schüler-Duathlon, bei der Schweizer Meisterschaft Jugend & Junioren oder bei der Powerman Charity (Lauf, Radtouren und Wanderung) den Plausch. Am Sonntag geht es dann beim Kurzdistanz-Rennen und bei den 34. World Triathlon Powerman Long Distance World Championships eher ernster zu und her.

Am Powerman Experience Day, dem Powerman-Samstag, konnten sich die Zuschauer und Teilnehmer ein erstes positives Bild der neuen Powerman-Arena machen. Start und Ziel waren erstmals nicht mehr bei der Stadthalle und dem Gemeindeschulhaus, sondern auf der General-Guisan-Strasse und der Schützenwiese. Das Echo viel dabei meist positiv aus. Die Zuschauer hoben heraus, dass die neue Arena familiärer anmute, die Expo-Aussteller hatten noch mehr Kunden als zuvor, da diese zentraler gelegen ist und die Athleten fanden sich im neuen Gelände umgehend gut zurecht.


Bild: Die PerKids-Panter vor dem Start

Tolle Zunahme

„Alleine bei den Powerkids hatten wir mit 171 Startenden eine Zunahme von mehr als 50 % gegenüber dem Vorjahr – toll“, meinte ein sichtlich zufriedener OK-Präsident Stefan Ruf. „Natürlich wollen wir in Zukunft 200 oder noch lieber 300 Kids am Start haben, doch ich bin heuer mit der Beteiligung und vor allem auch der Stimmung sehr zufrieden.


Bild: Der Power Bernie feuert die PowerKids an

Zukünftige Stars

Der Powerman Zofingen sorgt mit den PowerKids-Rennen gleich selbst dafür, dass in mittlerer Zukunft wohl noch mehr Schweizerinnen und Schweizer auf dem Podest stehen werden. „Ich will später ganz sicher einmal über die Langdistanz starten und auch dort um den Sieg mitreden“, meinte etwa Vito Thoma. Der sechsjährige Aarburger gewann das PowerKids-Panter-Rennen der 6- und 7-Jährigen souverän. Das junge Mitglied des Satus Aarburg mag sonst auch noch Geräteturnen und ist sehr ehrgeizig, war in seinem Jahrgang auch schon schnellster Aarbiger. „Auch ich will später einmal über die Langdistanz um Podestplätze kämpfen“, so der neunjährige Zofinger Damal Lyan, der in der PowerKids-Kategorie Tiger (8- und 9-Jährige) gewann. „Schon meine Mutter und mein Vater waren sehr sportlich. Ich selbst spiele auch noch Handball beim TV Zofingen.“ Sehr sportlich präsentierten sich auch die Teilnehmer in der Kategorie PowerKids Family. „Ich starte im nächsten Jahr ganz sicher wieder, zusammen mit meinem Papi“, versprach die 5-jährige Leonie Frey aus Unterentfelden, die in Zofingen erstmals an den Start ging. „Es hat mächtig Spass gemacht und ich will hier später auch einmal über die Langdistanz starte.“ Bereits am Sonntag wieder im Einsatz steht ihr 38-jähriger Vater Daniel, „nämlich bereits zum vierten Mal über die Kurzdistanz, wobei ich da ohne grosse Ambitionen am Werk sein werde“.


Bild: Damal Lyan, der Sieger in der PowerKids-Kategorie Tiger in der Mitte

Welt-Stars in der Expo-Zone

Sehr interessant war das Geschehen in der Powerman-Expo schon am ersten Tag. Da traf man beispielsweise Natascha Badmann als Ausstellerin an. Die sechsfache Ironman Hawaii-Weltmeisterin und zweifache Powerman Zofingen-Gewinnerin wird am Sonntag, dem 3. September 2023, in Volketswil im Einsatz stehen. Die Duathlon-Langdistanz-WM wird als Livestream in Deutsch und Englisch auf verschiedenen Channels angeboten. Der einfachste Zugang bietet die Homepage des Powerman Zofingen: www.powerman.swiss. Es kommentieren ab 7.55 Uhr morgens während acht Stunden die Experten Natascha Badmann, Paul Groves, Michael Ott, Marc Widmer und Raphael Galliker. Zudem gibt es in der entscheidenden Schlussphase ab 14 Uhr eine zweistündige TV-Live-Übertragung auf Tele M1 und TV24. Am TV im Studio der NEP Switzerland AG in Volketswil kommentiert Raphael Galliker, Geschäftsleitungsmitglied des Powerman Zofingen, Co-Kommentatoren sind Michael Ott (WM-Bronze 2022) und Marc Widmer, Duathlon Director beim Schweizerischen Triathlonverband. Ebenfalls in der Expo-Zone anzutreffen war die amtierende Weltmeisterin Melanie Maurer. Die Wikonerin holte sich beim Bikedoktor Michi Albani den letzten Materialschliff. „Sie ist parat um ihren Titel zu verteidigen, mag die hohen Temperaturen viel lieber als Kälte und Regen“, so Albani. Maurer bestätigte: „Ja, ich bin parat!“ Am Sonntag starten die Frauen um 8 Uhr zu den 34. World Triathlon Powerman Long Distance World Championships. Um 9 Uhr kommen die Männer zum Zuge. Auf dem WM-Programm stehen 10 Lauf-, 150 Rad- und nochmals 30 Laufkilometer. Der Startschuss zum Shortdistance-Duathlon über 10 Lauf-, 50 Rad- und 5 Laufkilometer erfolgt um 9.45 Uhr (Frauen) und um 9.50 Uhr (Männer).

Text Und Fotos: Raphael Galliker
Mehr Infos/Bilder auf:
https://www.flickr.com/photos/powerman-zofingen/albums/72177720310911606

Die Kategorie PowerKids-Family war sehr beliebt

Daniel Frey und seine Tochter Leonie aus Unterentfelden, zusammen mit dem Power Bernie nach dem Zieleinlauf in der Kategorie PowerKids Family

Die amtierende Weltmeisterin Melanie Maurer holt sich beim Bikedoktor Michael Albani die letzten Renntipps