Powerman Switzerland

ENGLISH | DEUTSCH
  • ANMELDUNG
    • Online-Anmeldung
  • RENNEN
    • Long Distance
    • Short Distance
    • PowerKids
    • Charity
    • Anti-Doping
  • MEDIEN
    • Akkreditierung
    • Medienberichte
    • 30 Jahre Powerman
    • Bilder / Video
    • Archiv powerman.ch
  • ORGANISATION
    • Über uns
    • Helfer
    • Unterkünfte
    • Homestay
  • JUBILEE-CLUB
  • PARTNER
    • Sponsoren
    • Botschafter
    • Kilometer-Sponsoren
    • Gönner
JETZT ANMELDEN
  • Home
  • Posts tagged "sport"
  • (
  • Page 2
  • )
Januar 25, 2021

Tag: sport

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Martina Krähenbühl (SUI)

Montag, 27 August 2018 by powerma1

Wir präsentieren Euch in einer Serie die WM-Favoriten/in a serie we present you the favorites for the world championship title. Heute mit/today with:

Martina Krähenbühl (SUI)

Geburtsdatum/date of birth:
9.11.1984/9th of November 1984.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
keine/none.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
aufgegeben/did not finish.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
stark Rad fahren und solid laufen./Strongly cycling and run solid.

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
Rad-Bergschweizermeisterin Elite Frauen, 1. Rang Granfondo Stelvio, 1. Rang Granfondo Gotthard, 1. Rang Sustenpass-Zeitfahren, 2. Rang Inferno Halbmarathon./Swiss Champion mountain cycling women elite, 1st place Granfondo Stelvio, 1st place Granfondo Gotthard, 1st place Sustenpass time trial, 2nd place Inferno half marathon.

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Auf dem Rad habe ich mich stark verbessert und bin sehr zufrieden. Im Duathlon/Laufen brauchte ich nach meinem Schädelbruch viel Geduld, fühle mich jetzt aber wieder fit. Mit dem Powerman Zofingen und dem Jungfraumarathon stehen aber 2 Highlights noch bevor. Die neue Strecke beim Powerman Zofingen ist zudem das Beste, das mir passieren konnte./On the bike I could improve my performance a lot and now I’m very pleased with it. After my skull fracture I had to be very patient in the duathlon running but now I feel fit again. With the Powerman Zofingen and the Jungfraumarathon the two highlights of the season are still to come. The new track at the Powerman Zofingen was the best thing that could have happened to me.

Homepage:
keine/none, Facebook: https://www.facebook.com/martina.krahenbuhl.1

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Vorschau auf den 30. Powerman Zofingen

Montag, 27 August 2018 by powerma1

Vorschau auf den 30. Powerman Zofingen (31. August bis 2. September 2018)
Jubiläum, neue Strecke, Top-Athleten und Weltrekordversuch
Der 30. Powerman Zofingen wird ein Feuerwerk werden. Einerseits steht da der 30. Geburtstag mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten an. Andererseits wartet das WM-Rennen am 2. September mit einer neuen Lauf- und Radstrecke auf. Die insgesamt drei Laufrunden führen neuerdings auch durch das Stadtzentrum, ebenso die neue Radstrecke. Wegen der neuen Bewilligungspraxis im Kanton Luzern wird nun zu 90 Prozent im Kanton Aargau gefahren. Die neue Radstrecke hat zuerst eine schnelle, flache «15 Km-Schlaufe West» und dann eine sehr coupierte und anspruchsvolle «35 Km-Schlaufe Ost». Bei den Männern dürfte es von den Anmeldungen her das stärkste Rennen aller Zeiten werden, bei den Frauen ist vor allem eines angesagt – Spannung. Gleich drei Marathons absolvieren dürfte Freddy Nock. Der weltberühmte 53-jährige Hochseilartist aus Uerkheim startet am 1. September um 12 Uhr mittags, gleich neben der Powerman-Arena, zu seinem 25-Stunden-Weltrekordversuch auf dem Todesrad.

Am 2. September 2018 gibt es in Zofingen erneut ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships. Dass die ITU (International Triathlon Union) und die IPA (International Powerman Association) diese nach 1997, 1998, 1999, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 nun schon zum elften Mal, notabene zum achten Mal in Serie, nach Zofingen vergeben, ist einmalig für den Triathlon- und Duathlon-Sport. Eine neue Herausforderung steht den Athletinnen und Athleten aus rund 40 teilnehmenden Nationen bevor. Die Radstrecke wird neu und noch anspruchsvoller sein. Zudem passieren sowohl die Rad- als auch die Laufstrecke erstmals die malerische Innenstadt Zofingens.

Neue Bewilligungspraxis

Ausgelöst hat die Streckenänderung die neue Bewilligungspraxis der Luzerner Polizei. «Deren zwingende Auflage, ein Rennen nur bei einer kompletten Streckensperrung zuzulassen, hat keine WM-würdige Strecke im Raum der bisherigen Strecke hervorgebracht», bedauert Stefan Ruf, OK-Präsident des Powerman Zofingen. Sämtliche Varianten mussten verworfen werden, so dass das OK im Frühjahr schweren Herzens die bisherige Strecke, welche seit der 3. Austragung 1991 gefahren wurde, aufgeben musste. «Dank der Unterstützung der Aargauer Behörden kann nun aber eine absolut WM-würdige neue Radstrecke grossmehrheitlich durch den Kanton Aargau angeboten werden.» Unverändert ist der Charakter der Strecke, 50 Kilometer pro Runde mit ziemlich genau der gleiche Höhendifferenz von 650 m pro Runde wie bisher. Im WM-Rennen wird die Runde, welche von Zofingen zuerst Richtung Westen führt, wiederum dreimal befahren. War der Abschnitt Vordemwald bisher der letzte Teil, so wird dieser nun genau umgekehrt befahren und die „Schleife“ wird eine erste kleine Zäsur bringen, bevor es von Vordemwald dann via Rothrist zurück ins Gebiet Zofingen Richtung Mühlethal auf den östlichen Teil der Runde geht. Ruf: «Dieser wurde teilweise bereits 2006 befahren. Das streckentechnische Highlight wird sicherlich der Anstieg über Reitnau und die Abfahrt Wiliberg sein, bevor es über Reiden zurück nach Zofingen geht.»

Neue Chancen

Die Verlegung in den Aargau, pünktlich zum 30-jährigen Anlass, bietet dem Anlass, der einer von acht Aargauer Top-Sport-Anlässen ist, viele neue Chancen. Ruf: «Wichtige Gemeinden wie Rothrist oder Schöftland sind neu Streckenbestandteil. Neben dem Wiggertal werden nun auch das Ürketal und das Suhretal befahren. Mit Mühlethal und Reitnau-Wiliberg werden zwei der schönsten Übergange im westlichen Kantonsteil überquert und damit auch Möglichkeiten für neue Stimmungsnester geschaffen.» Das OK lege alles daran, eine optimale Streckensicherung und eine umfassende Anwohnerinformation sicherzustellen, damit den Athleten ein unfallfreies Rennen und den Anwohner möglichst wenig Einschränken auferlegt werden und bedankt sich gleichzeitig, bei sämtlichen Gemeinden, die nun das erste Mal befahren werden und auch den bisherigen für das Verständnis und die Unterstützung.

Laufstrecke angepasst

Auf Grund der neuen Radstrecke kann jetzt auch die zweite Laufstrecke, wie schon länger geplant, durch die Zofinger Altstadt geführt werden. «Waren es viele Jahre zwei Runden und letztes Jahr sogar wegen den Unwetterschäden vier, so sind es nun neu drei Runden, die auf einer 5 Km langen Wendepunktstrecke gelaufen werden», so Ruf. Nach dem Verlassen der Powerman-Arena geht es zuerst zum Wendepunkt 1 beim Thutplatz und dann wiederum durch die Arena zum Wendepunkt 2 auf dem Heitere. Zurück in der Arena sind dann die ersten 10 von insgesamt 30 Km absolviert. «Lediglich marginale Änderungen erfährt der erste Lauf, der nun mit 9,5 Km 300 m länger als bisher ist, was einer neuen separaten Startzone zu verdanken ist.» Laut Ruf bricht mit den neuen Strecken auch ein neues Kapital in der Geschichte des Powerman Zofingen an. «Wir freuen uns, den Teilnehmenden aus rund 40 Nationen eine weiterhin sehr anspruchsvolle und doch schnelle Strecke anbieten zu können und damit die Chancen auf die Auftragung der WM in Zukunft aufrecht zu erhalten und gar noch verbessern zu können.»

Die Favoriten

Bei den Männern wird der Kampf um den WM-Titel dazu führen, dass der 30. Powerman Zofingen das qualitativ beste Rennen aller Zeiten mit sich bringen dürfte. Mit dem Vorjahressieger Maxim Kuzmin (RUS), dem Belgier Seppe Odeyn (Sieger 2016) und dem Franzosen Gaël Le Bellec (Sieger 2015 und 2014) sind die Weltmeister der vergangenen vier Jahre alle am Start. Sie alle haben ein klares Ziel: «Beim 30. Powerman Zofingen zuoberst aufs Podest steigen!» Nur, dieses Ziel hat auch der aktuelle Weltranglistenerste, der 34-jährige Däne Søren Bystrup: «Zum Abschluss meiner Elite-Karriere will ich in Zofingen nach viermal Platz 3 nun endlich den WM-Titel holen!» Mehr noch: Zusätzlich dank Felix Köhler (GER) und Yannick Cadalen (FRA) sind sogar alle WM-Medaillengewinner der letzten vier Jahre in der Thutstadt am Start. Von den Top-Acht der Weltrangliste fehlt einzig der Australier Matt Smith. Bestklassierter Schweizer ist dabei Fabian Zehnder auf Platz 8. «Einen Platz unter den Top-Acht ist dann auch mein Ziel für dieses Jahr in Zofingen, so der 31-jährige Wädenswiler. Der Schweizer Duathlon-Nationalmannschaftstrainer Sami Götz schickt von seinem Kader nebst Zehnder auch noch Rolf Wermelinger, Marc Widmer, Jens Gossauer, Andreas Kälin, Ramon Krebs und Roberto Delorenzi ins Rennen. «Nebst einigen erfahrenen Duathleten sind auch viele neue, sogenannte Quereinsteiger und auch junge Athleten am Start, welche über ein grosses Potenzial verfügen. Ich erhoffe mir beim Jubiläum in Zofingen eine tolle Wettkampfstimmung und viele Zuschauer am Streckenrand.» Und da wäre da noch Ronnie Schildknecht, der nach seinem Langstreckendebüt im Jahre 2002 (Platz 6) in Zofingen (endlich) sein Comeback gibt: «Ich freue mich enorm, am 2. September nach Hause zu kommen und dort einen Sieg zu feiern wäre schön.»

Schildknecht goes Zofingen

Jubelsprünge macht auch Ruf: «Es freut mich sehr, dass mit Ronnie Schildknecht der erfolgreichste Schweizer Langdistanzathlet der letzten Jahre in Zofingen startet. Als neunfacher Sieger des Ironman Zürich könnte er mit Zofingen den 10. grossen Sieg in der Schweiz realisieren.» Schildknecht werde aber auf starke Konkurrenz treffen, angeführt vom amtierenden Europameister und Weltranglistenersten Bystrup. «Der Däne dürfte vor allem auf dem Rad einer der ganz wenigen im Feld sein, die Schildknecht Paroli bieten können.» Schildknecht startet, nach kurzer Erholungszeit, dann übrigens auch noch am 13. Oktober am Ironman Hawaii, der inoffiziellen Triathlon-WM.

Pooley’s Start gefährdet

«Eine neue Weltmeisterin wird es wohl bei den Frauen geben», lässt Ruf aufhorchen. «Schade kann Emma Pooley, die beim Powerman Zofingen mit vier Siegen in Serie zuletzt neue Massstäbe gesetzt hat, verletzungsbedingt wohl nicht starten. Die im Kanton Zürich wohnhafte Britin ist aber so oder so am Powerman-Wochenende in Zofingen, allenfalls dann halt als VIP.» Pooley selbst sagt: «Höchstwahrscheinlich kann ich am 2. September nicht starten. Seit zwei Monaten kann ich wegen einer Verletzung nicht laufen. Sogar locker joggen kann ich noch nicht ohne Schmerzen, trotz einer kompletten Pause vom Laufsport. Dies ist für mich natürlich sehr frustrierend, noch mehr, weil ich deswegen in Zofingen keine Titelverteidigung versuchen kann. Der Powerman Zofingen ist in den letzten vier Jahren ein Highlight meiner Saison geworden.» Ruf erwartet bei den Frauen deshalb nun ein völlig offenes Rennen mit guten Chancen für das starke Schweizer Team, bestehend aus Nina Brenn (Vize-Weltmeisterin 2016), Melanie Maurer (aktuelle Vize-Europameisterin an der ETU Powerman Mitteldistanz-Europameisterschaft in Vejl, Dänemark), Nina Zoller, Maja Jacober (Powerman Zofingen-Dritte 2008, 2007 und 2006), Daniela Schwarz, Martina Krähenbühl und Kathrin Saly-Graf. «Bei den Frauen sind einige sehr erfahrene Langdistanz-Duathletinnen am Start. Nina Brenn traue ich auf jeden Fall, nach 2016, wieder eine Medaille zu», so Sami Götz. Das WM-Ziel des Schweizer Duathlon-Nationalmannschaftstrainers bei den Männern und Frauen lautet. «Mindestens eine Medaille und total drei Top-Fünf-Platzierungen.» Nachdem sie sich im letzten Jahr einen harten, spennanden Fight um WM-Silber geliefert haben, wollen sie nun heuer dieses Duell um die WM-Krone austragen: Die Weltranglistenerste und Vize-Weltmeisterin Miriam Van Reijen (NED) und die Weltranglistenzweite, WM- und EM-Bronzemedaillengewinnerin Katrin Esefeld (GER). Nebst Pooley ist von den Top-Duathletinnen einzig die aktuelle Europameisterin Sandrina Illes nicht am Start in Zofingen. «Der Powerman Zofingen ist für mich noch ein zu hartes Rennen, das ich aber liebend gerne später einmal in meiner Karriere bestreiten möchte», so die 31-jährige Oesterreicherin.

Weltrekordversuch von Freddy Nock

Bereits schon seinen 24. Weltrekord-Versuch in Angriff nimmt Freddy Nock. Der Start ist am Powerman Zofingen-Samstag, dem 1. September 2018, auf 12 Uhr mittags geplant. «Aufstellen werden wir das Todesrad mit einem Durchmesser von 9 Metern gleich neben der Wechselzone», so der 53-jährige Uerkheimer. «Danach will ich mindestens 24, bestenfalls 25 Stunden lang, ohne Unterbruch, im und auf dem Todesrad laufen.» Nock: «Man muss dabei bedenken, dass man nie geradeauslaufen kann, da es ein Rad ist.» Strapaziert werden vor allem die Fussgelenke. Aktueller Weltrekordhalter ist Nock selbst, zusammen mit Joey Kelly. «Im Rahmen des Wohltätigkeitsprogramms «RTL-Spendenmarathon 2006» absolvierte ich, zusammen mit dem Mitglied der Kelly-Family, mit 24 Stunden die längste Zeit auf einem Todesrad», so Nock. Beim erfolgreichen Weltrekordversuch am 23./24. November 2006 hatte Nock nach 13 Stunden eine erste echte Krise. «Ich wollte sogar aufhören, doch dann hat mir Joey Kelly, eine Weisheit fürs weitere Leben mitgegeben.» Kelly schaffte es, Nock mental wieder fit zu machen für die Fortsetzung des Weltrekordversuchs. «Fällt man in ein Loch, ist es wichtig, dass man die nächsten fünf Minuten übersteht, dass man quasi einfach weitermacht», so Nock. Während des gelungenen Weltrekords war Nock bei mehr als 9’000 Rotationen des Todesrades über 135 Kilometer gelaufen, was also mehr als drei Marathons entspricht. Hatte Nock mit Kelly vor zwölf Jahren nur einen Partner, wird er am 1./2. September 2018 in Zofingen gleich mehrere Partner haben. «Ich möchte mich dabei ganz herzlich bei der IWTOA WingTsun Kung-Fu D.B.-Schule Aarau bedanken, wo auch mein siebenjähriger Sohn Leo trainiert.» Nock und seine Mitläufer sind auch in diesen Tagen im Gelände der Firma Senn AG in Oftringen auf und im Todesrad tüchtig am Trainieren. Nock hat bereits sieben Einträge im Guinness-World-Records-Buch und 23 erfolgreiche Weltrekordversuche. «Ich bin zu 99 Prozent überzeugt, dass ich meinen 24. Weltrekord schaffe und freue mich schon sehr darauf, vor allem weil dieser quasi vor meiner Haustüre stattfinden wird.» Nock kennt die Powerman Zofingen-Arena zudem bestens, nahm er doch in den letzten zwei Jahren schon an der Powerman CHARITY teil, doch die ging nur über 5 Kilometer und nicht über 135 Kilometer.

Jubiläums-Programm

Eingeläutet wurde die Poweran-Zofingen-Woche am Montag, 27. August gleich mit zwei Medienkonferenzen: Zuerst mit jener von Weltrekordler Freddy Nock auf dem Gelände der Firma Senn AG in Oftringen, danach mit der offiziellen Powerman-Medienkonferenz im Rathaus Zofingen. Am Freitag, 31. August, steigt im Stadtsaal Zofingen die Eröffnungszeremonie mit der traditionellen Pasta-Party und der Startnummernabgabe an die Top-AthletInnen. Am 1. September macht der Info-Point um 9.30 Uhr auf, eröffnen die Powerman-Expo und der Velafrica-Stand (Abgabe ausgemusterter Velos) um 10 Uhr, um 12 Uhr startet Freddy Nock seinen Weltrekordversuch auf dem Todesrad neben der Powerman-Arena, um 12.15 Uhr beginnt der Family Contest13 Uhr erfolgt der Start zu den PowerKids-Rennen, um 16 Uhr ist der Start zur Powerman CHARITY um 17.30 Uhr wird die grosse Jubiläumsfeier «30 Jahre Powerman Zofingen» lanciert, unter Mitwirkung des Pop-Classic-Tenors Patrick von Castelberg, der Solo-Künstlerin Franziska Wigger, Festansprachen von Zofingens Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger und Powerman Zofingen OK-Präsident Stefan Ruf und dem Einmarsch der Nationen. Ab 20 Uhr steigt im Stadtsaal Zofingen die Jubiläums-Party zum 3. Powerman Zofingen mit der österreichischen Partyband Wirbelwind. Der Eintritt am Samstag ist ebenso gratis wie jener am Sonntag zu den WM- und Kurzdistanz-Rennen.

Letzte Startplätze

Noch kann man sich für den 30. Powerman Zofingen vom 31. August bis am 2. September 2018 anmelden. Das Meldeportal für die Langdistanz (WM-Frauenstart am 2. September um 8 Uhr, WM-Männer-Start um 9 Uhr) wurde zwar Mitte August geschlossen, für die Kurzdistanz kann man sich auch in der Woche vor dem Wettkampf noch registrieren, sofern es noch Startplätze hat. Anmelden kann man sich weiterhin noch, auch am Eventtag für die Powerman CHARITY (neu am Samstag und dies mit Start um 16 Uhr), die PowerKids-Rennen und für den Family Contest. Dies auf der erst noch brandneuen Homepage des Powerman Zofingen www.powerman.swiss
Text: Raphael Galliker
Mehr Infos auf www.powerman.swiss und www.powerman.ch

Bildlegenden:

1.) Während der Russe Maxim Kuzmin seinen WM-Titel heuer verteidigen kann und will ist die zuletzt vierfache Seriensiegerin Emma Pooley verletzungsbedingt am 2. September wohl nicht am Start des 30. Powerman Zofingen.


2.) Die neue 50 Kilometer lange Radstrecke führt mitten durch das Herz der Stadt Zofingen, über den Thutplatz, wo Natascha Badmann, sechsfache Siegerin des Ironman Hawaii und Botschafterin des Powerman Zofingen, viele Zuschauer erwartet.

3.) Freddy Nock, der weltbekannte Hochseilartist aus Uerkheim, startet am 1. September 2018, neben der Powerman Zofingen-Arena, zu seinem 25-Stunden-Weltrekord-Versuch auf dem Todesrad.
Fotos: Raphael Galliker

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Andreas Kälin (SUI)

Samstag, 25 August 2018 by powerma1

Andreas Kälin (SUI)

Geburtsdatum/date of birth:
14.8.1991/14th of August 1991.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
keine/none.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
Platz 18/18th place.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
Top 10!

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
4. Rang an der Elite Duathlon-Schweizermeisterschaft am Intervall Duathlon Zofingen. Fünf Top five-Klassierungen Overall an der Eisenhorn Swiss Duathlon Series./4th place at the Elite Duathlon Swiss Championships at the Intervall Duathlon Zofingen. 5 top five results at the Eisenhorn Swiss Duathlon series.

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Obwohl ich in dieser Saison bisher viele vierte Plätze (Rheintal, IDZ, Spiez, St. Moritz) hatte, bin ich zufrieden, da die Lücke nach vorne immer kleiner wird./Despite the fact having finished several race on fourth position (Rheintal, IDZ, Spiez, St. Moritz) I’m satisfied with this season so far, because the gap to the top get’s smaller and smaller.

Homepage:
www.andreaskaelin.com

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker/Blende 8.5 Zofingen

 

 

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Rolf Wermelinger (SUI)

Samstag, 25 August 2018 by powerma1

Wir präsentieren Euch in einer Serie die WM-Favoriten/in a serie we present you the favorites for the world championship title. Heute mit/today with:

Rolf Wermelinger (SUI)

Geburtsdatum/date of birth:
20.2.1979/20th of Februaryl 1979.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
keine/none.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
Platz 6/6th place.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
Zum dritten Mal in Folge Top-ten./For the third time in a row top-ten.

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
Silber an der SM in Tramelan./Silver at the Swiss Duathlon Championships in Tramelan.

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Meine bisherige Saison war ok. Jedoch konnte ich nicht ganz an meine guten Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen. Dies lässt sich so erklären, dass ich in dieser Saison weniger Zeit zum Trainieren hatte. In meinem Studium musste ich ein einjähriges Praktikum absolvieren, in dem ich 100 % arbeiten musste./The season so far was okay. On the other hand I wasn’t capable to repeat the good performances from last season. There’s a reason fort hat. In this season I had less time for practising. As a student I had to do a work placement for one year, where I had to work full time.

Homepage:
keine/none. Facebook: https://www.facebook.com/rolf.wermelinger.3

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker

 

 

 

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Marc Widmer (SUI)

Freitag, 24 August 2018 by powerma1

Wir präsentieren Euch in einer Serie die WM-Favoriten/in a serie we present you the favorites for the world championship title. Heute mit/today with:

Marc Widmer (SUI)

Geburtsdatum/date of birth:
2.9.1980/2nd of September 1980.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
keine/none.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
Platz 11/11th place.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
Top 10!

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
15. Platz an der ETU Powerman Mitteldistanz-Europameisterschaft in Vejl (Dänemark), 9. Platz Powerman Tramelan (4. Platz in der Schweizermeisterschaft), 3. Platz Swiss Duathlon Cup-Rennen Uri Duathlon./15th place at the 2018 Vejle ETU Powerman Middle Distance Duathlon European Championships, 9th place at the Powerman Tramelan (4th place in the Swiss Championship), 3rd place at the Swiss Duathlon Cup race Uri Duathlon.

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Die Saison verlief bisher unter den Erwartungen. Die letzten Wochen konnte ich jedoch sehr gut trainieren. Das neunte Top 10-Resultat beim Powerman Zofingen scheint möglich./I expected more of this season so far. On the other hand my trainings sessions in the last few weeks were very good. The ninth Top ten result at the Powerman Zofingen now seems possible.

Homepage:
www.powermarc.ch

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker/Blende 8.5 Zofingen

 

 

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Nina Brenn (SUI)

Freitag, 24 August 2018 by powerma1

Wir präsentieren Euch in einer Serie die WM-Favoriten/in a serie we present you the favorites for the world championship title. Heute mit/today with:

Nina Brenn (SUI)

Geburtsdatum/date of birth:
4.9.1979/4th of September 1979.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
Platz 2/2nd place 2016.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
Nicht am Start/did not start.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
Ein gutes Rennen machen./To have a good race.

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
4. Platz Eiger Ultra Trail (101 km), 2. Platz ScenicTrail, 1. Platz Swissalpine Trail, 1. Platz Gigathlon Single./4th place Eiger Ultra Trail (101 km), 2nd place ScenicTrail, 1st place Swissalpine Trail, 1st place Gigathlon Single.

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Ja./yes.

Homepage:
keine/none. Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010520117606

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker

 

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

«Ich freue mich enorm, nach Hause zu kommen»

Donnerstag, 23 August 2018 by powerma1

Im Jahre 2002 absolvierte er am Powerman Zofingen sein erstes Langdistanz-Rennen überhaupt. In der Folge wechselte Ronnie Schildknecht vom Duathlon zum Triathlon, gewann dabei den Ironman Switzerland in Zürich neunmal. Am 2. September 2018 startet der Zürcher am 30. Powerman Zofingen: Er freut sich enorm auf das Rennen, das unter dem Motto «back to the roots», steht. Schildknecht tritt aber nicht zum Plausch an, sondern will sich sein Geschenk für seinen 39. Geburtstag am 19. September gleich selbst machen. «Ich will in Zofingen Weltmeister werden.»

Ronnie Schildknecht, warum starten Sie am 2. September in Zofingen?
Ronnie Schildknecht: Ich wollte schon immer nochmals in Zofingen starten. 2002 gab ich ja mein Langdistanz-Debut in der Thutstadt. Nun schliesst sich der Kreis. Zudem wollte ich ‘mal eine andere Vorbereitung vor dem Ironman Hawaii machen.

Erinnern Sie sich noch an das Zofinger Rennen anno 2002?
Ja, sehr gut! Das war ein tolles Gefühl soweit vorne mitzumischen mit Legenden wie Oli Bernhard oder Stefan Riesen. Ich wurde auf Anhieb Sechster! Ich freue mich enorm, nun quasi wieder nach Hause zu kommen.

Mit Duathlon begonnen, dann zum Triathlon gewechselt, nun quasi wieder beim Duathlon. Für welche Sportart schlägt ihr Herz mehr?
Ich habe ja immer beides gemacht und würde mich für keine der beiden Sportarten entscheiden wollen.

Sie starten ja auch noch am Ironman auf Hawaii, an der inoffiziellen Triathlon-Weltmeisterschaft am 13. Oktober 2018. Reicht die kurze Erholungszeit nach dem Powerman Zofingen?
Das weiss ich nicht genau. Ein Sportphysiologe würde sicher davon abraten, aber der Kopf spielt ja auch noch eine grosse Rolle. Ein Sieg in Zofingen würde da sicher einen positiven Schub geben.

Sie starten am 2. September 2018 in Zofingen also mit einem sehr ambitionierten Ziel …
… Ja, ein Sieg wäre schön!

Welches werden Ihre härtesten Konkurrenten sein in Zofingen im Kampf um die WM-Krone?
Ich kenne Seppe Odeyn und Felix Köhler, welche ich beide sehr stark einschätze.

Wie sieht Ihr Training aus derzeit, eher auf Duathlon oder auf Triathlon ausgerichtet?
Ich schwimme, trotz des bevorstehenden Duathlon-WM-Starts in Zofingen, immer noch oft. Das ist aber sogar gut für den Duathlon und lockert die Beine.

Was bedeutet für Sie der Powerman Zofingen und inwiefern kann man den Powerman Zofingen mit dem Ironman Hawaii vergleichen?
Ein Sieg beim Powerman Zofingen war immer eines meiner Karriere-Ziele. Die Geschichte des Powerman Zofingen hat mich immer fasziniert. Leider hat der Stellenwert seit ein paar Jahren stark abgenommen. Aber ich hoffe, dies wird sich bald wieder ändern! Wettkämpfe kann man nur schwer miteinander vergleichen. Beides sind Weltmeisterschaften und man kann somit der Weltbeste in der jeweiligen Sportart werden!

Kommt Ihnen als Rückkehrer der Umstand entgegen, dass es beim 30. Powerman Zofingen eine neue Radstrecke gibt?
Keine Ahnung. Ich kannte ja die alte Strecke gut und fand sie super.

Ihre eigentliche Stärke werden Sie wohl auf dem Rad ausspielen?
Das wird sich zeigen.

Haben Sie die Strecke des 30. Powerman Zofingen schon inspiziert?
Ja, ich habe sie mir angesehen. Ehrlich gesagt fand ich die alte Strecke schöner und besser zu fahren.

Kommen Sie am Morgen des 2. September direkt von zu Hause aus dem Kanton Zürich nach Zofingen?
Ja, ich komme direkt von Langnau am Albis nach Zofingen an den Start.

Interview: Raphael Galliker

Bildlegende:
Ein Mammut-Programm wartet auf den bald 39-jährigen Zürcher: Ronnie Schildknecht will in Zofingen die Duathlon-WM gewinnen und danach an die Triathlon-WM auf Hawaii.
Foto: zvg

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Fabian Zehnder (SUI)

Donnerstag, 23 August 2018 by powerma1

Wir präsentieren Euch in einer Serie die WM-Favoriten/in a serie we present you the favorites for the world championship title. Heute mit/today with:

Fabian Zehnder (SUI)

Geburtsdatum/date of birth:
19.4.1987/19th of April 1987.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
keine/none.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
Platz 9/9th place.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
Noch besser abschneiden als im letzten Jahr./To finish even better than last year.

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
Der 4. Platz an der Duathlon-EM in Vejle (Dänenark)./4th place at the European Championships duathlon in Vejle (Denmark).

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Die bisherige Saison verlief grundsätzlich sehr gut und ich habe konstante Rennen abgeliefert. Beim zweiten Lauf hatte ich noch (je länger die Saison wurde) ein wenig Mühe. Dies gilt es noch zu verbessern./The season so far was very satisfying and I had constant races. On the second running section I still have some problems. There I still can improve a lot.

Homepage:
keine/none. Facebook

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker

 

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Favoriten – Powerman Zofingen 2018: Maxim Kuzmin (RUS)

Mittwoch, 22 August 2018 by powerma1

Wir präsentieren Euch in einer Serie die WM-Favoriten/in a serie we present you the favorites for the world championship title. Heute mit/today with:

Maxim Kuzmin (RUS)

Geburtsdatum/date of birth:
22.7.1988/22nd of July 1988.

Bisherige Podestplätze Powerman Zofingen/podiums Powerman Zofingen so far:
keine/none.

Platzierung/result Powerman Zofingen 2017:
Sieger/winner.

Ziel/goal Powerman Zofingen 2018:
Ich will meinen WM-Titel verteidigen/I try to defend my world championship title.

Grösste Erfolge 2018/biggest successes 2018:
Diese Saison habe ich bisher nur an zwei russischen Meisterschaften im Cross-Triathlon (4. Platz) und über die Triathlon-Langdistanz (Rang 5) teilgenommen. Dazu kamen noch Teilnahmen am Russischen Cup im Duathlon und im Cross-Triathlon (Sieger)./This season I participated only in two Russian championships in cross-triathlon (4th place) and triathlon long distance (5th place). There were also participations in the stages of the Russian Cup in the duathlon and cross-triathlon (1st place).

Zufrieden mit der bisherigen Saison/are you satisfied with this season so far?
Mit der letzten Saison bin ich sicherlich zufrieden. Diese Saison ist noch nicht zu Ende. Der Höhepunkt, die Langdistanz-Duathlon-WM in Zofingen steht noch bevor und ich hoffe, dass ich da mit meinem Resultat zufrieden sein werde./With last season I’m certainly pleased. This season is not over yet. The main start is at the World Championships in Zofingen. I hope I will be satisfied with my result.

Homepage:
Facebook

Interview/Foto/picture: Raphael Galliker

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments

Das Powerman Zofingen-Magazin 2018 ist da

Mittwoch, 22 August 2018 by powerma1

Der 30. Powerman Zofingen steht vor der Türe. Zwischen dem 31. August und dem 2. September wird die Thutstadt wieder das Mekka des Duathlonsports sein. Alles Wissenswerte finden Sie im 48-seitigen Powerman Zofingen-Magazin, das am 24. August 2018 in einer Auflage von über 170’000 Exemplaren in allen Tageszeitungen der AZ Medien AG erscheint und auch am Powerman Zofingen-Wochenende abgegeben wird. rg

Hier können Sie das Magazin PMZ_Magazin_2018

powermansport
Read more
  • Published in powerman
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Recent Posts

  • Vorbereitungen für Powerman Zofingen Duathlon WM 2021 nach Plan

    Im kommenden Jahr sollen in Zofingen wieder Wel...
  • Der Powerman wird auf den 29./30. Mai 2021 verschoben

    Geschätzte Athletinnen und Athleten Nachdem sic...
  • Update ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships 2020

    Liebe Athletinnen und Athleten Das Sportjahr 20...
  • Am 1. Juli wird definitiv über die Durchführung entschieden

    Liebe Athletinnen, liebe Athleten Liebe Helferi...
  • Powerman 2020: Das ist die aktuelle Situation

    Liebe Athleten, Partner und Freunde! Täglich kö...

Neueste Kommentare

  • Swiss top duel among women at Powerman Zofingen 2019 – POWERMAN – The Official Website bei Powerman 2019 live im Stream und im Ticker

Archives

  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018

Categories

  • powerman

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Featured Posts

  • Vorbereitungen für Powerman Zofingen Duathlon WM 2021 nach Plan

    0 comments
  • Der Powerman wird auf den 29./30. Mai 2021 verschoben

    0 comments
  • Update ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships 2020

    0 comments
  • Am 1. Juli wird definitiv über die Durchführung entschieden

    0 comments
  • Powerman 2020: Das ist die aktuelle Situation

    0 comments
  • GET SOCIAL
Powerman Switzerland

© 2018 All rights reserved Powerman Zofingen

TOP